Vita
Geboren 1959 in Köln, verheiratet, 2 Kinder


1978-1984 Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Köln,
Parallelstudium der Betriebswirtschaftslehre in Köln
1984 Referendarexamen
1984-1987 Referendariat beim OLG Köln
1987
Assessorexamen
1988 Zulassung als Rechtsanwalt beim AG / LG Köln
1989 Staatsexamen Diplom-Kaufmann
1996 Dissertation zum Thema "Factoring in der Insolvenz“
und Promotion zum Dr. iur.
1997 Gründung der Kanzlei Dr. Sinz
2002 Fachanwalt für Insolvenzrecht
2005 Lehrbeauftragter für Insolvenzrecht an der RFH, Köln
2006 Ausbildungsleiter
der Fortbildungskurse zum Fachanwalt für Insolvenzrecht


Tätigkeitsgebiete



Mitgliedschaften

Deutscher Anwaltsverein
Arbeitskreis für Insolvenzwesen e.V., Köln
Forum Insolvenzrecht (Insolvenzverwalternetzwerk) http://www.foruminsolvenz.net


Publikationen

Die Forfaitierung von Leasingforderungen im Konkurs des Leasinggebers
WM 1989, 1113-1122

Die Berechnung der Vergleichsquote beim Fortführungsvergleich
KTS 1990, 581-593

Fortführungsvergleich oder Liquidation:
Das Konzept der Fortführungserfolgsrechnung DB 1990, 2177-2181

Factoring in der Insolvenz
Köln 1997

PKH für Konkursverwalter
Kurzkommentar OLG Stuttgart EWiR § 116 ZPO 2/97, 861-862

Leasing und Factoring im Insolvenzverfahren,
in: Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, Herne/Berlin 1997, Seite 455-488
2. Auflage 2000, Seite 593-643

Arrest gegen Ehefrau des Gemeinschuldners wg. Vermögensverschiebung im Ausland
Kurzkommentar LG Köln EWiR § 7 KO 1/98, 377-378

Revolvierende Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes
in: Festschrift für Wilhelm Uhlenbruck, Köln 2000, Seite 157-171

Mitkommentator
in: Münchener Kommentar zur InsO

Mitkommentator
in: Uhlenbruck, Kommentar zur InsO

Unternehmensinsolvenz
RWS-Skript 318, 2. Aufl., Köln 2003

Verbraucherinsolvenz und Insolvenz von Kleinunternehmern
RWS-Skript 335, Köln 2004


Vorträge

01.03.1990
Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen, Köln
Thema: Konkurs oder Fortführungsvergleich?
Die Schicksalsfrage für notleidende Unternehmen
aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht
03.06.1997
Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen, Köln
Thema: Factoring in der Insolvenz
03.03.1998
RWS Praktiker-Seminar, Frankfurt
Thema: Leasing und Factoring in der Insolvenz
20.03.1998
Tagung Forum Insolvenzrecht, Köln
Thema: Unternehmensinsolvenz nach der InsO
03.07.1999
GJI Tagesseminar, Mannheim
Thema: Die praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
10.07.1999
GJI Tagesseminar, München
Thema: Die praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
12.05.2000
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Kauf und Leasing beweglicher Sachen in der Insolvenz
14.07.2000
RWS Workshop, Stuttgart
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
02.02.2001
RWS Workshop, Frankfurt
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
16.03.2001
RWS Workshop, Hamburg
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
19.04.2002
RWS Workshop, Köln
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
24.06.2002
RWS Workshop, Frankfurt
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
21.09.2002
Tagung Forum Insolvenzrecht, Bonn
Thema: Insolvenzantragspflicht von Konzernunternehmen
in der Insolvenz der Muttergesellschaft

29.11.2002
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
13.12.2002
RWS Workshop, Köln
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
28.02.2003
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
09.05.2003
Tagung Forum Insolvenzrecht, Köln
Thema: Schlussrechnungslegung
17.10.2003
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
14.11.2003
RWS Workshop, Köln
Thema: Praktische Abwicklung einer Unternehmensinsolvenz
04.06.2004
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
05.11.2004
Mitarbeiterschulung Forum Insolvenzrecht, Lüdenscheid
Thema: Insolvenzrechtsreform 2005, Umsatzsteuer in der Insolvenz
19.11.2004
RWS Praktikerseminar, Dresden
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
27.05.2005
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
18.11.2005
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
05.05.2006
RWS Praktikerseminar, Berlin
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
08.12.2006
RWS Praktikerseminar, Köln
Thema: Mitarbeiterschulung Verbraucherinsolvenz
18.06.2007
Europäischer Wirtschaftsjuristenkongress, Köln
Thema: Restschuldbefreiung im europäischen Rechtsvergleich
13.11.2007 Kölner Anwaltsverein, Köln
Thema: Insolvenz-Arbeitsrecht
17.04.2009 RWS Praktikerseminar, Köln (Koreferent: RAuN FAInsR Dr. Hefermehl)
Thema: Mitarbeiterschulung Insolvenz natürlicher Personen
24.04.2009 Heymanns Fachseminar, Köln (Koreferent: RA Zuleger, Direktor HypoVereinsbank)
Thema: Kreditsicherheiten in der Insolvenz
24.05.2009 Heymanns Fachseminar, Frankfurt (Koreferent: RiBAG Dr. Zwanziger)
Thema: Arbeitsverträge in der Insolvenz
15.06.2009 RWS Praktikerseminar, Köln (Koreferent: VorsRiBGH Ball)
Thema: Finanzierungsleasing
19.06.2009 RWS Praktikerseminar, Köln (Koreferent: RAuN FAInsR Dr. Hefermehl)
Thema: Insolvenzrecht intensiv (Insolvenzanfechtung)

Auflösung dieser Homepage: 1024*768 Pixel · Optimiert für den Internet Explorer ab 5.0